Schlagwort-Archive: Gremlins

Weihnachtsfilme, und so

Dieser Eintrag folgt auf eine Bitte, die via Social Media einging (vor 2 Jahren):

Ein Ranking der Filme, die

a) Weihnachten zum Thema haben oder

b) zu Weihnachten spielen und/oder

c) ganz besonders Filme, die inflationär und ohne Ausnahme zur Weihnachtszeit gezeigt wurden und sich so ins Hirn eingefressen haben, dass sie automatisch mit Weihnachten assoziiert werden (müssen).

Vorbemerkungen

Da ich weder christlich erzogen wurde und lediglich in der Schule Wert darauf gelegt wurde, dass man zu jedem Advent beten und singen musste (was dazu führte, dass die erste Stunde ausfiel und somit bereitwillig in Kauf genommen wurde) und Weihnachten in erster Linie ein „Geschenke-Fest“ ist (nach wie vor), fehlt mir der spirituelle Touch diesbezüglich.

Weihnachten verbinde nicht mit sinnlichem Beisammen sein, großer Familienzusammenkunft und Streiterei oder stiller Gedenkzeit, sondern mit Kauf-Stress, Kälte, Weihnachtsgeld, freiem Tage, Urlaub, Weihnachtsmusik wie Last Christmas (I gave you my heart, but the very next day, your body rejected the transplant and you died), viele Lichter, Schnee, Kälte, Eis, klebriger Glühwein, Kälte, überteuerten Weihnachtsmärkten, Kiachl mit einem Nachgeschmack von Blei und vor allem: Geschenke, Geschenke, Geschenke!

Und was mir auch dazu einfällt: In manch Dörfern beten Familien immer noch den Rosenkranz. Fazit: Gruslig. Ein dunkles Zimmer, die Kerze in der Mitte und Sprechgesang mit ganz negativem Inhalt. Wir Schuldige, wir Sünder, vergebe uns, wir Schuldige. Kein Wunder, dass religiöse Leut oft psychisch ein wenig angeknackst sind. Da sage nochmal einer, das Christentum sei keine creepy Sekte.

Anyway..

Das Ranking

Gut, das Ranking war doch nicht so schwierig wie zunächst angenommen und die Entscheidung offensichtlich: Tiere vor Action, Action vor Fantasy. Fantasy vor Liebesfilme.

1. Gremlins – Ich glaube, ich muss die putzigen Gremlins auf Platz 1 stellen.

Neben A Nightmare before Chrismas. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich Gremlins zunächst gar nicht mit Weihnachten in Verbindung gebracht habe und das Element immer ein hintergründiges war. Im Vordergrund stand der Mogwai. Nicht nach Mitternacht füttern! Und kein Wasser!

2. Die Hard – Obviously. Klassisch Bruce Willis. Klassisch 1990er TV, auch wenn 1988 erschienen und ein klassischer Weihnachtsfilm. Nerdist dazu:Even though Die Hard is not really a Christmas movie on its own and would still be phenomenal if transplanted to another time of year, it does embrace the holiday and makes it a relevant part of its story, and that story touches upon some major Christmas movie themes.“

3. Unterschiedliche russische Märchen – auch wenn ich bis Dato keines mehr gesehen habe, außer Das bucklige Pferdchen in einer ganz schlechten You Tube Qualität, was aber trotzdem noch eine gewisse Wirkung entfaltet und Erinnerungen hervorruft. Trotzdem auf Platz drei, weil es eine Erinnerung ist, die ich mit „Die Tür zum Wohnzimmer ist zu“, „Fernsehen im Gang während die Mutter bäckt“ und „Geschenke“ verbinde.. Nach und nach gelange ich zur Überlegung, dass Weihnachten eigentlich etwas grusliges ist: Rosenkränze, Frauen in der Küche, lähmender Konsum mit Waren aus chinesischen Fabriken, ..

4. Die unendliche Geschichte / Das letzte Einhorn / Star Wars („Der Film mit den Ewoks!“) liefen IMMER zu Weihnachten. Wirklich, ohne Ausnahme – und wurden auch gerne gesehen.

5. Love Actually – Nett. Bereits ein Klassiker mit Rick Grimes und Serverus Snape, Elizabeth Turner und vielen weiteren. Es ist ein netter Film, ja wirklich!

Aber es gibt noch mehr, die ich offenbar mittlerweile aus meinem Hirn verdrängt habe:

6. Sissi!

Tatsächlich. Sissi lief immer auf ORF 1 am 24., 25. und 26. und schon als kleines Mädchen mochte ich die darauffolgenden Filme nicht. Warum? Sie war depressiv und brauchte Ruhe und das Leben am Hofe war schrecklich. Zurecht habe ich offenbar Sissi verdrängt – vielleicht aber auch, weil sich nie jemand finden ließ, der es mit mir ansah.

7. Das Leben des Brian – Bis auf manch Ausnahmen, erkannte ich erst später die Genialität von Monty Python. Nichts desto trotz: Der Weihnachtsfilm.

Aktuell, 2019, fallen mir keine weiteren Filme mehr ein, die ich mit Weihnachten verbinden würde. Zumal Streaming und die freie und zeitlich flexible Auswahl diese typischen „Weihnachtsfilme“ vermutlich in Vergessenheit geraten lassen, identifiziert man sie nicht mehr, zumindest nicht zuletzt mit der ewig gleichen Sende- und Konsumzeit.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Filme!, Just about Life