Schlagwort-Archive: kritik

Eine freundliche, aber bestimmte Bitte an männliche Autoren

Wenn ein weiblicher Charakter in eurer Geschichte nur dazu dient hübsch zu sein, dem Helden die Hand zu halten und sonst nix kann und/oder Leute nur in Gefahr bringt durch Klischeefrau-Handlungen, verzichtet drauf. Lasst sie weg. Es nervt nur. Wirklich.

Ich wünsche mir durchaus und immer wieder den Tod gewisser Charaktere in Büchern, entweder weil sie mich nur mehr nerven und ich die Seiten am liebsten rausreißen würde, die Handlung ungut bremsen, oder einfach, weil sie es verdient hätten. Aber wenn ein Charakter den Tod verdient, besser, man ihre Erlösung wünscht, weil der Autor sie als Klischeefrau wirklich schlecht, und zwar so richtig schlecht, geschrieben hat, dann ist das schon sehr bitter.

Und ja, ich traue es männlichen Autoren durchaus zu, einen weiblichen Charakter so zu schreiben, dass sie auch für Leserinnen Sinn gibt, man gerne ihre Geschichte liest und mit empfindet – und nicht nur ein Augenrollen hervor ruft. Ich möchte auf Neil Gaiman, Terry Pratchett und das Autorengespann James S. Corey hinweisen, die allesamt Männer sind, und es allesamt schaffen, gute weibliche Charaktere zu schreiben, ohne dass ihnen ihr Schwanz dazwischen funkt.

Und verzichtet auf ausläufige Beschreibungen ihres Aussehens; niemanden interessiert es wie wohl geformt der Leib ist, oder wie die Laken sich geschmeidig um die Kurven schmiegen. Niemanden. Lasst weibliche Charaktere durch kluge Handlungen und Äußerungen hervor treten. Ohne, dass sie einem Mann dabei dienen, oder dass diese Handlung nur durch einen Mann ermöglicht wird, weil er so gnädig ist und ihr die Chance dazu gibt. God dammit!

Und verzichtet darauf, die so heroische Handlung in einer Erwähnung abzuspeisen, schreibt sie! Bringt sie in die Geschichte ein! Das kann nicht so schwer sein, und wenn doch, dann mach ichs euch einfach; da ich nämlich, behaupte ich, die Lösung zu jedem Problem parat habe:

Schreibt einen richtig coolen Charakter – und gebt diesem erst gegen Ende ein Geschlecht, via Würfel. Zufallsgenerator. Einer Dartscheibe. Was auch immer. Und nein, ihr fügt hinter her nicht noch die passenden Attribute hinzu. Das ist unnötig. Lasst das. Ich hasse sowas. Wirklich.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter /fem-mode on, Kulturelles, Medien, So sei es

„Taboo“, Season 1

Wenn Schauspielern eine gewisse Rolle liegt, oder sie diese gerne spielen und sie die Möglichkeit bekommen, eine Serie mit zu produzieren und maßgeblich an der Story beteiligt sind, dann kommt im Normalfall das heraus, was man sich erwartet: Tom Hardy als unerschrockener Anti-Held auf Rachefeldzug im 19. Jahrhundert.

James Keziah Delaney, Hauptakteur mit klingendem Name, scheint – zumindest so meine Empfindung – eine Mischung aus Mr. Heathcliff (Wuthering Heights), John Fitzgerald (The Revenant) und Edmond Dantes (Der Graf von Monte Christo) zu sein. Er ist ein gebrochener Mann mit Hang zur Mystik und verantwortlich für ein Unglück, dass ihn nach wie vor verfolgt. Offenbar sieht er die Toten und kann, dank seines Aufenthaltes in Afrika (man erfährt nicht viel darüber) auch die eine oder andere Fernwirkung erzielen.

Taboo schlägt, neben einer gewissen Nähe zu Frontier, auch eine ähnliche Richtung wie der Roman von Alexandre Dumas ein. Quasi aus dem Nichts heraus, aber von Albträumen geplagt (wir erfahren, warum und wieso), kehrt er (mehr oder weniger) vermögend um 1814 nach England zurück um Rache zu nehmen. Im Mittelpunkt seines Feldzuges steht Sir Stuart Strange (gespielt von Jonathan Pryce, auch bekannt als High Sparrow), Chairman der East India Company und Hüter des einen oder anderen Geheimnisses. Daneben gibt es eine unglückliche Liebschaft und doch, wenn man so will, Gerechtigkeit. Denn Delaney ist zwar hart, aber fair und gerecht. Seht selbst warum.

Soviel zur Spoilerfreien Einführung.

Frauendarstellung, Spoiler

Als Mittel zum Zweck dient seine Halbschwester/ehemalige Freundin Zilpha Geary, mit welcher er einen unehelichen Sohn gezeugt hatte (irgendwas muss ja der Namensgebung „Taboo“ gerecht werden) und welche mittlerweile verheiratet ist. Zu Beginn wird klar, die Gefühle die beide füreinander hegen sind zwar stark aber verdammt. Via Voodoozauber bringt Delaney sie eines Nachts zur sexuellen Erregung, woraufhin ihr Mann sie von einem Exorzisten „heilen“ lässt, sprich sexueller Belästigung und psychischer Folter aussetzt. Zilpha tötet daraufhin ihren Mann und sucht Schutz bei Delaney, der sie zwar liebt, aber nicht mit nach Amerika nehmen kann. Er beseitigt die Leiche und sie bekommt ein paar Diamanten. Kurz gesagt, der Love-Interest, verantwortlich für Inzest, etwas Tragik und einen Bastard und die sich gegen Ende suizidiert um zu Gott zu finden. Wait, what? Der Sinn dieser Rolle entschließt sich mir nicht ganz, außer um des tragischen und Tabubrechenden Elementes vielleicht?

Etwas positiver bleibt die Frau seines verstorbenen Vaters, Lorna Bow, in Erinnerung. Sie beansprucht das Haus für sich, wird aber nach und nach seine Gehilfin. Natürlich entwickelt sie ein gewisses Interesse welches unerwidert bleibt, wird aber auch zu einem wichtigen Pfeiler – in seinen, so glaubt man, durchdachten Plänen oder zumindest wird sie miteinbezogen und darf, gemeinsam mit ein paar Huren, mit nach Amerika. Unfortunately, wird sie auf dem Weg angeschossen. Ich fände es schade, wenn sie in der zweiten Season nicht mehr dabei sein sollte.

Generelle Darstellung? Taboo dreht sich eben um die Rache eines Mannes, da haben Frauen wenig Platz, und die Geschichte will auch nicht von den Frauen erzählen. Es gibt da noch seine Mutter, die sein Vater aus Amerika mitgebracht (=gekauft), die geistig krank war und sein Vater sie deswegen ins Irrenheim gebracht hatte. Sie taucht wiederkehrend in Delaneys Visionen und Träumen auf.

Kritik

Immer wieder wundert man sich, wie das eine in das andere greifen kann und ob alles geplant ist, was vor sich geht. Denn irgendwie muss es so sein; Delaney muss alles durchdacht haben oder zumindest sehr kreativ sein, um Missgeschicke so einzufädeln, dass sie gegen Ende zu seinem Vorteil ausgespielt werden können. Er muss ungeheures Wissen von Zeitpunkt, Ort und Menschen besitzen. Und da schwächelt die Serie, denn nichts bringt Delaney aus seiner Ruhe oder in unkontrollierte Rage. Nur seine Albträume bezeugen den inneren Kampf, den er stetig mit sich trägt. Und klassisch, konstanter Alkoholmissbrauch.

Trotzdem: Auf der einen Seite steht der trunkene Rächer, der sich prügelt und mordet und Frauen droht, auf der anderen Seite gehen seine Pläne auf, er ist gerecht und zum Schluss nimmt er jene, die ihm Loyal zur Seite standen, mit nach Amerika. Was sich zwar nicht widerspricht, aber in der Darstellung, wie Tom Hardy Delaney spielt, auch nicht wirklich zusammen passt. Es wirkt unstimmig und gestaltet sich somit schwierig, dem Charakter zu folgen oder ihn in greifbare Nähe zu rücken.

Die Geschichte wurde um einen Charakter gesponnen, der einerseits eindeutig „dirty“ ist, aber auf der anderen Seite fair, also irgendwo auch „clean“ präsentiert wird; sich aber nicht so gibt und dadurch vermutlich zusammen mit Tom Hardys Inszenierung ungreifbar, unstimmig und oft auch unrealistisch wirkt. Vielleicht sind es die Missgeschicke, die zwischendurch passieren – und auf die Delaney immer eine Antwort parat hat. Who knows. Ich jedenfalls hatte meine Schwierigkeiten und noch fehlen mir die passenden Worte.

Kaum wieder zu erkennen ist Mark Gatiss als Prince Regent. Neben Tom Hardy mit seltsamen Hut, darf Tom Hollander für Amüsement sorgen (überwiegend aus dem Theater bekannt, aber man erinnert sich an Mr. Collins aus Pride and Prejudice).

Aktuell wird eben an der zweiten Season geschrieben.

Für Interessierte

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kritik und Rezension, TV-Shows!

Netflix‘ „Bright“

„Ich hätte Lust auf eine Serie“ dachte ich mir und drückte auf play. Etwas nach der Mitte bemerkte auch ich: Ahhh! Das ist gar keine Serie, das ist ein Film! Und ich bin mir nicht sicher, ob ich enttäuscht oder froh darüber war.

Netflix und der Fall des Kinos?

Immer wieder bedient Netflix seine Kunden mit Eigenproduktionen, mittlerweile auch filmischer Natur. Erst kürzlich scrollte ich über einen Artikel, der sich fragte, ob Netflix den Kinos nicht den Film stehle. Meine Meinung? Bitte! Sofern Netflix nicht von Apple gekauft wird.

Denn 16€ für ein IMAX-Ticket sind wahrlich übertrieben, auch der 3€ Aufschlag bei 3D ist nicht notwendig – zumal 3D nicht notwendig ist. Nur ganz, ganz selten wirkt der Effekt wie er sollte, meistens ist er kaum bemerkbar und dann wieder absolut störend. Des weiteren haben Regisseure und Produzenten freie Hand und David Ayer (Suicide Squad), der Mann hinter Bright, konnte und durfte diesen so machen, wie er wollte.

Was der Artikel kritisierte war u.a. die Strategie von Netflix, dass nur mehr dann Filme in die Kinos kämen, sofern diese finanzielle Gewinne abwerfen, und andernfalls bei Netflix abrufbar sind. An sich kein Problem. Auch wird angesprochen, dass sich Netflix jene Filme heraus picke, die es auf der großen Leinwand schwer hätten und nur einem speziellen Publikum zugänglich wären. Okay, und weiter? Natürlich verlieren dabei Regisseure, die ihre Filme gerne auf der Leinwand sähen und jene, die gerne ins Kino gehen. Die Alternative war bisher, dass der Film gleich als VHS, DVD oder Blu-Ray erschienen ist. Der Unterschied zu Netflix bei Amazon liegt darin, dass die Filme zuerst im Kino zu sehen sind, und dann erst via Streaming. Auch eine Möglichkeit. Wir werden sehen, wie es sich weiter entwickelt.

Kurz: So wie ich das sehe, werden kreative, kritische und kompliziertere Filme auf Netflix zu finden sein, während das Kino weiterhin den Blockbustern zur Verfügung steht, die man sich manchmal doch gerne ansieht.

Es bleibt interessant. Aber nun zu neuen Kategorie: High-Urban-Fantasy.

Worum geht es?

Elfen, Feen, Orks und Menschen tummeln im 21. Jahrhundert. Anstatt, dass Schwarze diskriminiert werden, sind es Orks, während die hellhäutigen Elfen privilegiert und in Reichtum leben. Dazwischen befindet sich Cop Will Smith (Bad boys, bad boys what ya gonna do.. what ya gonna do when they come for you) und dessen Partner, ein Quoten-Ork – der auch tatsächlich als Quoten-Ork seinen Dienst absitzen darf.

Die Geschichte beginnt, als sie Zeuge eines seltsamen Spektakels werden und eine junge Elfin ihnen quasi in die Hände fällt und gerettet werden soll – sowie das Artefakt, dass nur die, man erahnt es gleich, ohne Schaden berühren können, die ebenfalls „bright“ sind. Der Film kennt keine Pause und alsbald verwickeln sich Smith und sein orkischer Partner in eine Fucht- und Verfolgungsjagd. Noomi Rapace (Mittlerweile bekannt aus Prometheus und What happened to Monday) die böse Elfin mit Kontaktlinsen, ist hinter dem Artefakt her und der Rest ist Geschichte.

Eindruck

Nachdem ich geglaubt hatte, der Film sei eine Serie und verwundert war, dass bis zur Mitte des Filmes/der ersten Folge schon fast alles erklärt wurde, blieb ein zwiegespaltener Eindruck. Auf der einen Seite fand ich den Umgang mit Klischees beziehungsweise die Idee interessant – auch wenn diese unkreativ und rassistisch umgesetzt wurden (weiß/privilegiert = Elfen, dunkel/arm/Vorstadt = Orks), andererseits war mir der Vergleich zu platt. Die Welt ist zu einfach und die Position der Menschen ergibt keinen Sinn: Elfen aber auch Orks sind traditionell stärker als Menschen, aber die Menschen sind davon offenbar nicht betroffen.

Fazit: Zu guter Letzt waren es einfach zuviele Klischees und eine fehlende Kreativität – welche zwar, für High Fantasy gerechtfertigt sind, aber trotzdem etwas ermüden und in einer modernen, urbanen Umgebung etwas lächerlich wirken.

Kritik

Die Weltbekannten Kritiker sind auch nicht begeistert:

Indiewire.com:

„There’s boring, there’s bad, and then there’s Bright, a movie so profoundly awful that Republicans will probably try to pass it into law over Christmas break.“

„Bright is essentially Training Day meets The Lord of the Rings, but much dumber than that sounds.“

„The film’s lazy refusal to explore its conceit any deeper than that is truly staggering, but director David Ayer is only willing to make so much room for the heightened genre elements, lest any of that nerd stuff infringe on his well-documented infatuation with (or fetish for?) the LAPD.“

Rollingstone.com:

„Welcome to L.A.P.D. of the Rings.

„The problem with setting a familiar story in a foreign universe is that you have to establish the parameters of said universe or risk losing your audience. That’s world-building 101, folks. Bright does not care about that. Bright’s attitude is closer to „fuck you for not somehow keeping up with our cool shit“ before doing a lot of push-ups.“

„This is what it looks like when good ideas go bad. A sequel, naturally, has already been greenlit. Go orc yourself, Hollywood.“

Collider.com:

Bright is a movie that spends far too much time explaining itself—and, often, re-explaining itself—that the actual story, when we finally get to it, is not much more than empty gunshots and blood splatter with a faerie tale twist. Which is a shame, because the plot is actually a simple bit of fun buried beneath a heavy dose of explanation.“

„Unfortunately, there are just too many uncomfortably glaring issues to make that appeal worthwhile. For one, Landis’ script is not great to its female characters. The women here are either housewives, mute killing machines, or strippers. Leilah’s sister Tikka (Lucy Fry) is, essentially, the third part of Ward and Jakoby’s protagonist team.“

Und, wo er recht hat, hat er recht: „Faeries get caught in your bird feeder. Impeccably-dressed elves live uptown in their ivory towers. A dragon casually flies over the Los Angeles skyline. There’s also a brief appearance by a centaur LAPD officer who, quite frankly, I’m more interested in than any of the main characters.“

David Ayer reagiert darauf gelassen:

https://twitter.com/DavidAyerMovies/status/943714973003288577?ref_src=twsrc%5Etfw&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.kino.de%2Ffilm%2Fbright-2017%2Fnews%2Fkritik-an-bright-netflix-bislang-teuerster-film-wird-in-stuecke-gerissen-180102%2F

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Filme!, Kritik und Rezension

„Game of Thrones“, S07E03

Bei 64 Minuten Laufzeit darf man sich Zeit nehmen. Zeit, für das erste Treffen zwischen Jon und Daenerys, Cersei’s Rache und Jaimes Besuch bei Olenna Tyrell.

A Song of Ice and Fire

Missandei: „You stand in the presence of Daenerys Stormborn of House Targaryen, rightful heir to the Iron Throne, rightful Queen of the Andals and the First Men, Protector of the Seven Kingdoms, the Mother of Dragons, the Khaleesi of the Great Grass Sea, the Unburnt, the Breaker of Chains.“
Davos Seaworth: „This is Jon Snow… He’s King in the North.“

Jon und Daenerys, beide werden von ihrem Volk geliebt und geachtet. Daenerys, die schon viel früher nach Westeros segeln hätte können, aber stattdessen Sklaven befreite; und Jon, der Wildlings und die Völker hinter der Wall in seinem Reich willkommen hieß. Sie sind nicht wie ihre Väter. Daenerys entschuldigt sich für das Vergehen ihres Vaters und mahnt ihn dennoch 15 Minuten lang, das Knie zu beugen. Jon, the King in the North kann lediglich Warden of the North sein, wenn Daenerys Queen ist. Was demnach auch richtig ist, Definitionstechnisch. Titel schaffen Identität. Und wenn Daenerys „Queen“ ist, kann er nur unter einer Bedingung „King“ sein – und als Fan dieses Schiffs, hoffe ich, dass es nicht von Euron zerstört wird.

Die Szenerie nimmt sich Zeit. Viel Zeit. Und beide meistern den Anflug von Romantik ohne kitschig zu werden. Weder wird zu wenig, noch zu viel Zeit darauf verwendet. Und trotzdem ist er da und genau richtig dosiert. Alles andere wäre aber auch unrealistisch gewesen.

Daenerys Targaryen: „Do you know what kept me standing through all those years in exile? Faith. Not in any gods, not in myths and legends. In myself. In Daenerys Targaryen. The world hadn’t seen a dragon in centuries until my children were born. The Dothraki hadn’t crossed the sea, any sea. They did for me. I was born to rule the Seven Kingdoms, and I will.“
Jon Snow:You’ll be ruling over a graveyard if we don’t defeat the Night King.

Daenerys glaubt seinen Erzählungen nicht und Tyrion spielt erneut die vermittelnde Rolle. Er glaubt Jon, der Dragonglas/Obsidian, braucht um damit Waffen zu schmieden und Daenerys, die unwissend auf einem Berg davon sitzt, soll es ihm doch geben. „Giving him something by giving him nothing.“ Wir werden Tyrions „Ancient Wisdom“ vermissen.

Gegen Ende stellt sie Männer und Material zur Verfügung um das Dragonglas abbauen zu können. Und selbst Jon weiß, dass seine Geschichten wie ein düsteres Märchen klingen, aber immerhin glaubt Tyrion ihm.

Davos Seaworth (to Daenerys): „You don’t believe him. I understand that. It sounds like nonsense. But if destiny has brought Daenerys Targaryen back to our shores, it has also made Jon Snow King in the North. You were the first to bring Dothraki to Westeros? He is the first to make allies of wildlings and Northmen. He was named Lord Commander of the Night’s Watch. He was named King in the North. Not because of his birthright. He has no birthright. He’s a damn bastard. All those hard sons of bitches chose him as their leader because they believe in him. All those things you don’t believe in, he faced those things. He fought those things for the good of his people. He risked his life for his people. He took a knife in the heart for his people. He gave his own l- (Jon gives him a look to make him shut up) If we don’t put aside our enmities and band together, we will die. And then it doesn’t matter whose skeleton sits on the Iron Throne.

Jon Snow erweckt immer und immer wieder den Eindruck eines getretenen Hundes. Er weiß was kommen wird, er hat keine Zeit sich mit politischem Kleinkram und Wortklauberei aufzuhalten und trotzdem wirkt er hin und her gerissen, stark verzweifelt und auch in gewisser Weise stolz. Von den Drachen war er beeindruckt.

Ich hätte übrigens den Vorschlag, die Drachen zu besteigen und Eurons Flotte zu vernichten tatsächlich für die bessere Lösung gehalten. Erstens Luftlinie, zweitens Drachen. Sicherlich, ein Pfeil wäre gefährlich, aber drei große Drachen? Übrigens, während Euron zwischen King’s Landing, Dragon Stone und Casterly Rock hin und her segelt, befindet sich Arya immer noch irgendwo im Nirgendwo. Wer sich für das Zeitproblem in GoT näher interessiert, der möge hier klicken.

Und was Melisandre im Schilde führt, weiß niemand: Sie hatte Jon’s Ankunft von oben herab betrachtet. Ihr Dienst, Feuer und Eis zusammen zu bringen ist getan und ihre, wie Varys letztes Aufgabe wird sein, in diesem Land zu sterben. Auch Jorah the Explorer of Friendzonian ist geheilt und macht sich auch gleich auf dem Weg zu seiner geliebten Königin.

Samwell: „I read the book and followed the instructions.“

Sansa’s Realm

Sansa schneidet im Vergleich zu ihren Geschwistern (aktuell) etwas schlechter ab: Jon, der einst tote und wieder auferstandene Bastard, vom Volk erwählte King in the North und Halb-Targaryn; Bran, zwar gehbehindert aber allwissender Three Eyed Raven und rechtmäßiger Herrscher über Winterfell und Arya, die Faceless Assassin, die die gesamte Frey-Sippe ausgelöscht hat, und zwar mit Stil.

Bran kehrt nach Winterfell zurück und wird von Sansa alsbald in die Arme geschlossen, die versucht einen Überblick über die Reserven zu bekommen. Sein Blick bleibt starr. Er weiß und sieht alles, die Vergangenheit und das Jetzt, überall und jederzeit und alles. Fragmentarisch. Er spricht ihre Hochzeit an, was für eine schöne Nacht, und der Schnee. Wie jetzt. Ihr Kleid, es war so schön. Welch wohl dosierte Warnung. Sollte Sansa der Macht wegen Jon hintergehen, was vermutet werden kann, so gilt es nun, Bran aus dem Weg zu schaffen.

Vs. The Lannisters

Wie erwartet brachte Euron, nach einem siegreichen Ritt durch den jubelnden Mob, die Sandschlangen Cersei als Geschenk. Sie willigt ein ihn zu heiraten, allerdings nach der Schlacht, um gleich darauf mit Jaime anzubandeln. Ellaria Sand wird eingesperrt und muss mit ansehen, wie die Tochter auf die gleiche Weise stirbt, wie sie Myrcella getötet hatte. Sie bleibt im Kerker zurück, bei Licht, sodass sie keinen Augenblick verpasst, um das hübsche Gesicht ihrer Tochter verrotten zu sehen.

Grey Worm hatte indes Casterly Rock durch die Hintertür eingenommen. Tyrions Gang, mit dem er sämtliche Huren in sein Zimmer befördert hatte, erweist sich als sinnvoll und die Festung kann gestürmt werden. Grey Worm wundert sich allerdings, wo der Rest ist. Wir wundern uns, ob nicht gleich eine zweite Armee auftritt und die Unsullied abschlachtet. Plötzlich raucht es vom Meer und die die starke Flotte von Hunderten von Schiffen wird von Euron Greyjoy angegriffen. Zweifelt er an dem Wert der Sache? Ich glaube, er zweifelt daran.

Wie auch beim Gespräch zwischen Jon und Daenerys, hatte Tyrion festgestellt, dass Daenerys nicht über einen Haufen toter Leute herrschen könne, aber war die Aufsplittung besser? Sicherlich, das Wildfire, dass sich überall unter King’s Landing befindet, hätte die Stadt in Schutt und Asche gelegt, aber sich aufteilen und Häppchenweise Einbußen einstecken zu müssen bis am Ende nichts mehr übrig ist? Schwierig.

Zuguter Letzt und nicht nur, weil die Lannisters in finanzieller Not stecken (Mycroft ftw!), sondern auch weil sich Oma Tyrell gegen Cersei gestellt hatte, reitet die Streitkraft der Lannisters, geführt von Jaime in das Reich der Dornen ein. Die Männer werden gemeuchelt und Olenna gestellt. Sie warnt ihn, Cersei richte ihn noch Zugrunde, aber er ist bereits Jenseits jeglicher Rückkehr. Er weiß, dass seine Schwester „mad“ ist, aber er liebt sie.

Cersei habe sich viele Tode für Oma Tyrell ausgemalt: öffentliches Köpfen in King’s Landing oder lebendiges Häuten und danach an der Stadtmauer auf hängen. Aber Jaime ist ein stolzer Ritter und hatte es ihr ausgeredet. Er bietet ihr an, in Würde zu sterben und leert aus einem schwarzen Fläschchen Gift in den Wein. Schmerzt es? Nein. Sie greift zum Glas und trinkt. Sie kannte die Wirkung nicht, damals, als sie Joffrey getötet hatte. Und sie will, dass Cersei es weiß. Mic Drop, Olenna Tyrell over and out.

Quelle Oma-Tyrell Bild und Zitate: scatteredquotes.com
Quelle der anderen Bilder: Google.

4 Kommentare

Eingeordnet unter Game of Thrones, Kritik und Rezension, TV-Shows!

„13 Reasons Why“ und warum ich die Serie jedem ans Herz lege

Erinnert ihr euch an die Grundschule, an die unfairen Lehrer (damals war Pädagogik noch „der Lehrer hat immer Recht“) und die grausamen Mitschüler? Als (verwöhntes) Einzelkind war ich natürlich Zielscheibe Nummer 1 jeglichen Mobbings, was schon im Kindergarten startete: durch die Kinder, deren Eltern und Aufsichtskräfte. Und natürlich war ich selbst daran schuld, dass sagten zumindest die Aufsichtskräfte, die Eltern der Kinder und auch die Kinder selbst.

Es folgt ein persönlicher Bericht über Mobbing und warum ich die Beschäftigung mit der Serie 13 Reasons Why und den angesprochenen Themen für wichtig halte.

Aus dem Nähkästchen erzählt

So war ich beispielsweise daran schuld, wenn die Buben aus der 2. blaue Flecken von meinem (damals herrlich schweren) Schlüsselbund trugen, den ich aus einfacher Notwehr nach ihnen geworfen, oder sie damit geschlagen hatte. Begrapschen war damals (1990er) noch „Ach, der mag dich doch nur“ – und dieser Meinung war ich nicht. Ich fühlte mich bedrängt und wehrte mich. Und auch die Lehrer waren damals nicht besser: Wenn ein Kind gemobbt wurde, war es selbst oder die Eltern daran schuld und musste büßen. So zwang mich die Turnlehrerin in der 2. Klasse Hauptschule nach der Turnstunde, welche immer die letzte Stunde war, Duschen zu gehen, auch wenn ich nur knapp 100 Meter von der Schule entfernt wohnte. Dass ich damals bereits meine Tage hatte und die anderen Mädchen mich (u.a. deswegen) auslachten, war ihr vollkommen bewusst. Heute wäre diese Lehrkraft (hoffentlich) ohne Frist entlassen worden. Die Geschichte erinnert etwas an Carrie, ich weiß – und auch wenn mir öfters Stifte geklaut wurden und ich nicht selten in Schlägereien geriet, mein Name mit Hänseleien an der Tafel stand, die Lehrer mir die Schuld gaben wenn irgendwas nicht passte, und ich oftmals heulend heim eilte, wurde ich jedoch nie mit Blut überschüttet. It’s something!

Was ich damit sagen will: Mobbing ist und war schon immer real. Entweder trifft es das dicke Kind, das hässliche Kind, das Einzelkind, das türkische Kind, und so weiter – und alle, wirklich alle leiden darunter. Und nicht nur als Kinder, sondern auch als Erwachsener. Aber schauen wir in die Gegenwart.

Damals und Heute

Wenn ich in der Schule gemobbt wurde, hatte ich immer noch mein Zimmer, in dem ich alles beiseiteschieben oder auf mein Fahrrad steigen und durch die Gegend fahren konnte. Ich las meine Bücher, malte, schaute Fernsehen und hörte Musik und alles war (bis zum nächsten Schultag) in bester Ordnung. Vermutlich hielt mich auch das von extremeren Maßnahmen wie Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum oder wer weiß was alles, ab.

Heute sieht die Sache anders aus: Cyber-Mobbing. Der Ausschluss aus (Social-Media) Gruppen, das Versenden von peinlichen Fotos in entsprechenden Gruppen, Hass-Kommentare und so weiter sind der Alltag vieler Jugendlicher und ich fragte mich schon immer, wie diejenigen, die gemobbed werden, heute damit umgehen? Kann man damit umgehen? Reicht es, alle Systeme zu deaktivieren? Wie fühlen sich die Betroffenen, wenn jedes Geräusch an die Qualen erinnert? Ich konnte mir damals sagen: „Nur mehr wenige Jahre, dann ist es vorbei und ich muss diese Trottel nie wieder sehen“ – in einer vernetzten Welt wie heute, scheint mir das fast unmöglich zu sein. Außer man schafft den Ausstieg, irgendwie. Vermutlich wird es irgendwann Social-Media-Selbsthilfe-Gruppen geben, die einem helfen sich von sämtlichen sozialen Netzwerken zu distanzieren und ein analoges Leben zu leben. Vermutlich gibt es das schon.

13 Reasons Why

13 Reasons Why greift dieses und noch viele andere, wichtige Themen wie Slut-Shaming und Rape-Culture auf und thematisiert auch die Hilflosigkeit von Erwachsenen und Lehrern. Es braucht, wenn wir uns an eine spezielle Szene erinnern, in dem wir bemerkten, dass auch der Schulpädagoge an seine Grenzen gelangt war, spezielle Skills. Und selbst ich griff mir an den Kopf und dachte mir: „Sowas kann man doch nicht sagen?!“

Worum geht es?

Hannah Baker nimmt sich das Leben. Und das wird in aller unromantischen und desillusionierenden Art und Weise gezeigt. Sie sitzt im Bad und schneidet sich die Pulsadern auf. Ohne Musik. Dass manche Eltern und Medien das Unbehagen verspürten, ihre Kinder könnten dem Werther-Effekte erliegen (benannt nach Goethes „Die jungen Leiden des Werthers“, nach dessen Lektüre zahlreiche junge Menschen Werther folgten und sich das Leben nahmen) kann ich irgendwo am Rande, aber im Endeffekt nicht wirklich nachvollziehen. Es zeigt viel mehr, dass sich die Situation nicht einschätzen lässt. Ein glückliches Kind kann innerlich todtraurig sein und niemand bemerkt es, bis zu dessen Beerdigung. Auch hier gilt: Reden! Aber welcher Jugendliche redet schon gerne mit seinen „Alten“ über Probleme?

Und somit halte ich eine Beschäftigung, eine öffentliche Diskussion mit all den angesprochenen Themen für sehr wichtig und denke/hoffe, dass 13 Reasons Why, wenn auch nur zu einem kleinen Teil, zu deren Enttabuisierung beitragen kann, indem Rape-Culture und Suizid, Slut-Shaming und Mobbing offen besprochen werden. Interessant ist jedoch, dass immer erst das visuelle Medium attackiert wird: Die Romanverlage wird, soweit meine Recherchen, bereits seit Jahren in der Schule gelesen.

/Spoiler on

Hannah nimmt vor ihrem Suizid 13 Kassetten-Seiten auf, um jene, die sie in irgendeiner Weise dazu gebracht hatten, davon auch wissen zu lassen. Einer nach dem anderen erhält die Box mit Kassetten und hört sie durch. Manche auch zweimal. Und jeder, der die Kassetten bereits gehört hat, weiß wer die nächsten und die vorhergegangenen sind. Es sind 13 Leute, darunter auch der schüchterne Clay – der aber gar nicht auf den Kassetten sein sollte. Und hier könnte man Kritik an der Serie selbst aussetzen: Dass es um ein Mädchen geht, dass sich das Leben genommen, aber der nette Bub im Zentrum steht, bei dem man sich ständig frägt: „Aber was machte er nur, dass schlimmer ist wie Vergewaltigung und Mord?“ Die Antwort: Gar nichts.

Wobei diese Kritik entkräftet werden kann, wenn man in der dritten Folge bemerkt, dass es nicht mehr nur um Hannah geht, sondern auch um Alex, Courtney, Jessica und all die anderen. Es geht um die Gruppe Jugendlicher selbst, die sich durch dieses Ereignis miteinander auseinandersetzen müssen. Bis auf Tyler – der wird nach wie vor ausgeschlossen, denn niemand mag einen Stalker.

Nähere Betrachtungen

Ich picke mir nur wenige heraus, die mir besonders ins Auge stachen.

Alex

Die Geschichte beginnt damit, dass Justin (der Basketballer mit drogensüchtiger Mutter und Meth-Freund) Hannah ausführt und ein Foto von ihr auf der Rutsche macht, dass Bryce (Sportler, Liebling aller und Sohn reicher Eltern) an alle in der Schule versendet. Slut-Shaming Deluxe – was allerdings auch nicht aufhört, als Alex (Sein Vater ist Polizist und Waffenfanatiker, den Alex immer mit Sir anspricht) eine Liste veröffentlicht, in dem er Hannah und Jessica (Die Chearleaderin, Ex von Alex und Freundin von Justin) gegenüber stellt.

Alex ist schlussendlich auch derjenige, der dafür ist, dass die Tapes veröffentlicht werden – weil, warum nicht? Er ist dafür, dass Bryce seinen Taten entsprechend bestraft werden sollte: „Wanna know what’s worse than being a rapist? Hiding behind one. Fucking justifying a fucking rapist, that’s worse.“

Und er fasst die Gruppe hervorragend zusammen: Tyler, der Stalker, den niemand mag. Ryan (der schwule Poet) sei ein arrogantes Arschloch und Zach (einer der Sportler) ein warmherziger Idiot. Sherry (die Chearleaderin) ist dafür verantwortlich, dass der nette Sportler, dem Clay Nachhilfe gab (Klischees ohne Ende), bei einem Unfall ums Leben kam, in Alex Worten: „Got a kid killed“ – Und da wäre Courtney, die halt lesbisch ist und Marcus (der Hannah mit samt seiner Clique ausführte, nachdem er sie eine Stunde warten ließ und sie dann begrapschte), der nur auf seinen Ruf achte – und Alex. Er war einfach nur ein Loser, der Leuten wie Justin und Bryce (den coolen Sportlern) gefallen wollte. Alex reflektiert offen und will Gerechtigkeit.

Und ja, wir alle haben Alex vergessen – der ebenfalls zu suizidalen Gedanken neigte und es gegen Ende ebenfalls durchzieht.

Courtney

So ist es fast ein wenig ironisch, dass Courtney, die zwei homosexuelle Väter hat, selbst lesbisch ist. Aber nach all dem, was sie an Hass und Mobbing an ihren Vätern miterlebte, möchte sie ihnen das nicht (nochmal) antun. Clay frägt natürlich in jener Szene, sie befinden sich bei Hannahs Grab: Ob ihr das, was die Menschen denken, wichtiger sei, als Hannahs Leben? Wir erinnern uns an das Foto, dass Tyler von beiden geschossen hatte, als sie sich (nach einer Menge Alkohol) küssten. Schlussendlich entschuldigt sich Courtney am Grab von Hannah, bleibt ihr aber trotzdem immer noch feindselig gegenüber, worauf sie Ryan (der schwule Poet) immer wieder bissig hinweist. Sie ist mit der Version, wie Hannah die Geschichte geschildert hatte, nicht einverstanden.

Trotzdem darf man ihren Fall nicht klein reden – auch sie leidet unter gesellschaftlichen Standards.

Clay

Man muss sagen, dass Clay die besten Lines hat. Als er eine Gruppe Austauschstudenten durch die heiligen Hallen der Bildung führen sollte, erwähnt er in sarkastischem Tonfall, dass diese Poster – die auf Suizid und Hilfe hinweisen – nur da hängen, weil sich ein Mädchen umgebracht hat. Und warum? Weil man sie scheiße behandelt hat. Er spricht die Feindseligkeiten an, die jeder ignoriert, und alle seien doch so nett – bis man sich umbringt.

So auch zum Schulpädagogen Mr Porter:

„She walked out of school went home and put some things in order. She returned her uniform to the Crestmont where I worked with her. She didn’t say anything. She dropped it on the counter and walked away. She dropped a package off with a friend, then took another to the post office. Then she went back home, put on some old clothes, she went into the bathroom, filled the tub, opened the box of razor blades she took from her parents‘ store that morning. She got into the tub still with her clothes on, slit her wrists and bled to death. And she died alone. And you could have stopped it and I could have. Justin Foley could have and a dozen other people, at least, but we didn’t.“

Die Anderen

Die Haltung der Schule ist ebenso interessant: Sie sagt, es gäbe kein Mobbing und doch sind die Wände der Toiletten voll beschmiert mit Hassmeldungen und Grässlichkeiten. In jeder Schule passiert Mobbing. Das sich die Eltern von Hannah mit 200 000$ abfinden sollen, ist mehr Hohn als Gerechtigkeit.

Interessant finde ich auch die Tatsache, wie hilflos alle beteiligten Eltern und auch der Schulpädagoge dargestellt werden und das ist gut so: Erwachsene haben nicht immer alle Antworten und Lösungen parat. Erwachsene scheitern genau so, nur wird diese Tatsache auch in unserer Gesellschaft eher totgeschwiegen, als zur Kenntnis genommen und akzeptiert, dass es halt passiert. Der Schulpsychologe beispielsweise frägt Hannah, ob sie Nein gesagt habe – Hannah verneint und er fragt sie, ob sie sich gewehrt habe – Hannah verneint und er meint, ob sie es dann nicht vielleicht doch auch wollte?

Diese Szene vermittelt so vieles: Erstens braucht es gewisse Skills um mit solchen Fällen um zu gehen; zweitens ist diese Art der Argumentation so unfassbar falsch, Stichwort Victim Blaming. Und drittens zeigt sie wie hilflos er selbst ist, und dass die Ausbildung bei Pädagogen sich vielleicht weniger um zahlreiche Buntstifte und Karteikärtchen, sondern mehr um essentielle Dinge wie all jene kümmern sollten, die in der Serie angesprochen werden.

Und da wäre noch Hannah

Vieles hätte verhindert werden können, wenn Hannah sich bewusst gewesen wäre, was wirklich passiert. Mehrfach war sie sexuellen Handlungen ausgeliefert, für die sie nicht ihre Zustimmung gegeben hatte. Sie hatte sich verlassen gefühlt und einsam. Alex und Jessica waren in ihren Augen zunächst Verräter, da aus drei nun doch wieder zwei geworden waren, und so sehr sie sich mit anderen anfreunden wollte, der „Schlampen-Ruf“ hing ihr nach.

Und selbst Clay, so dachte sie, müsse abgestoßen von ihr sein. Sie macht sich selbst für all das verantwortlich, empfand sich als Last für alle anderen und man wünschte sich immer wieder während der Serie: Es war ein Witz und sie taucht lachend auf. Bis Tony (der schwule, katholische Lateinamerikaner mit Mustang, und Ex von Ryan) Clay erzählte, wie er das ganze beobachtet hatte. Hannah ist tot.

Fazit

Man hätte Hannah sagen müssen, es sei nicht ihre Schuld, das gesamte System ist daran schuld: Das, was die Gesellschaft akzeptiert und vor allem verschweigt. Man hätte sie dabei unterstützen sollen zu verarbeiten, was sie beobachtete und was ihr selbst passiert ist.

Sexuelle Belästigung, passiert – aber da sie unangenehm ist und viele vermutlich auch nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, werden Klagen beiseite geschoben („Gibt‘s bei uns nicht“) und verharmlost („Mei, is ja nur a Kompliment“) beziehungsweise die Diskussion in eine komplett andere Richtung gelenkt („Vielleicht war der Rock zu kurz?“). Vergewaltigungen, passieren – und werden stigmatisiert in dem aller Welt das Gesicht des Opfers gezeigt wird und dahingehend verhöhnt, dass „es ja manche Frauen mit Absicht machen, um an Geld zu kommen“. Und auch Mobbing passiert. Nicht nur in der Schule, auch in der Arbeitswelt und im Umfeld. Um sich dessen bewusst zu werden, müssen die Dinge thematisiert werden, diskutiert und reflektiert. Es muss ein Bewusstsein darüber entstehen, „wie sich wohl der andere fühlen mag“ und was einfache Sprüche auslösen können.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Just about Life, Kritik und Rezension, Medien, TV-Shows!

„Wonder Woman“

Nach den Misserfolgen von Man of Steel oder Batfleck vs. Superman, schafft Wonder Woman den Absprung mit Farbe, etwas Naivität und Entschlossenheit, und reiht sich, so könnte man fast sagen, in die Marvel’sche Tradition ein.

So gut wie Spoilerfrei.

Die anfängliche 97%ige Wertung bei Rotten Tomatoes sank mittlerweile auf 93% was trotz alle dem immer noch verdammt hoch ist. Der Film bricht mit der düsteren Videoclip Ästhetik und setzt auf eine eindeutige Botschaft, die mich gegen Ende tatsächlich an Das letzte Einhorn erinnerte. Ein Film, den ich mir als kleines Mädchen gewünscht hatte. Ein Film, der zielgerichtet die Geschichte voran treibt, sich nicht mit Kleinigkeiten aufhält und gegen Ende den Big Bad besiegt.


Und wie so viele andere, fragte auch ich mich was das große Geheimnis ist, dass Wonder Woman so erfolgreich werden lässt. Ein Beitrag, der vor ein paar Tagen in meiner Mailbox landete, erklärt es ziemlich gut: Wonder Woman ist so, wie ein Superhelden-Film sein sollte: Positiv und Hoffnungsvoll. Die Heldin ist kein Jammerlappen, die beim Versuch Leben zu retten, die Hälfte dabei umbringt und ihre Kraft als Fluch sieht, sondern sie tut, was gemacht werden muss. Mehr noch, sie geht darin auf, ohne aber arrogant oder selbstgefällig zu werden. So stehen auch nicht die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vordergrund, das Techtelmechtel mit Steve ist lediglich (und nachvollziehbares) Beiwerk, sondern die Geschichte Dianas und ihr Werdegang zu Wonder Woman selbst. Anderseits wurde in der Vergangenheit gerade auch die zwischenmenschliche und menschliche Darstellung der Superhelden gelobt, bis dies bei Man of Steel und Batfleck vs. Superman grandios kippte und ins Lächerliche abdriftete.

/fem-mode on

Wonder Woman bewegt sich zwischen dezenter Kritik am Patriarchat und zieht gleichzeitig die stereotypen Geschlechterklischees des 20. Jahrhunderts ins lächerliche. So lässt sich Diana von Steve weder sagen, was sie zu tun oder lassen hat, bemerkt so ganz nebenbei, dass man auch ohne Männer zurecht kommt und begutachtet interessiert Korsagen, die sie für Rüstungen hält. Und trotz dessen, dass Diana dank ihrer Herkunft weitaus mächtiger ist, als all die Männer, die nach ihr aufs Feld stürmen, bleibt Gleichwertigkeit zwischen Frau und Mann bestehen: Steve Trevors Fähigkeiten werden nicht minimiert, um Dianas Stärke zu demonstrieren, denn auch er wird als Held inszeniert und in keiner Weise als „schwach“ dargestellt. Eines nur: Vielleicht hätte man die letzte seiner Szenen etwas anders lösen können.

Ebenfalls positiv sticht hervor, dass zwar Wonder Womans ikonisches Kostüm beibehalten wurde, aber die gesamte Szenerie auf eine sexualisierte Darstellung verzichtet. Nicht „sexy“, sondern ästhetisch. Sicherlich sieht man Beine und Dekolletees bei den Amazonen, aber das ist in Ordnung. Schon alleine aus praktischen Gründen: Einerseits scheint Themyscira sehr warm zu sein, andererseits kann eine Vollkörper-Ausrüstung behindernd wirken, je nach dem, was man sich für einen Kampfstil aussucht. Was hätte man stattdessen als Rüstung verwenden sollen? Wehende Kleider? Einfache Lumpen? Die einzige Problemzone, die ich aus Sicht einer ehemaligen (Mittelalter-)Schwertkämpferin sehe, sind die fehlenden Träger. Doch das Kostüm scheint ausreichend hoch geschnitten, um ein gewisses rutschen zu verhindern.

Fight!

Die Kampfszenen waren interessant choreographiert. Ich hätte auch mit einem Film, der aus dem Quasi Vorspann und der Vorgeschichte bestanden hätte, viel Freude gehabt und genoss die Abwesenheit männlicher Protagonisten zu Beginn gänzlich. Es hat tatsächlich etwas befreiendes und ein gewisses „empowerment“, eine starke Frau unter vielen anderen starken zu Frauen zu sehen, was in der Filmgeschichte relativ selten passiert. Denn häufig sehen wir nur eine, manchmal auch zwei oder auch drei starke Frauenfiguren neben- aber oftmals gegeneinander, und keine homogene Armee. Was aber natürlich auch durch die Inszenierung – Akrobatisch zu Pferd, im Kampf und im Training – besonders zur Geltung kommt. Wie gern hätte ich da mitgemacht. Ich rieche eine Marktlücke für einen Freizeitpark: „Amazon-Camp: Girls and Women only“: Auf dem Plan stehen täglich Reiten, Schwertkämpfen, Bogenschießen, voltigieren (turnen am Pferd), Lasso werfen und Katzen streicheln. Oder so.

Interessant und auffällig ist die Inszenierung von Professor Lupin als Ares, den Kriegsgott, den Big Bad, der gegen Ende in einer bombastischer Feuerschlacht vernichtet wird. Auch wenn oft kritisiert und als unnötig empfunden, erhält Diana dadurch eine Fülle an tollen Szenen, unterlegt mit farbiger, emotionaler Musik – die sie nochmal konkret in den Mittelpunkt stellen und erneut verdeutlichen: Eine neue Ära an bricht an. Professor Lupin aka Ares als Big Bad hält also, so möchte man meinen, als Alibi her, sodass jede Möglichkeit, Diana Prince als Ikone zu stilisieren, wahrgenommen werden kann.

Comic-Ästhetik

Diese kommt auch bei Wonder Woman wieder zu tragen, wirkt aber in diesem Falle weniger deplatziert – vielleicht weil mit kräftigen Farben unterlegt? Oder, weil sie erst gegen Ende so richtig in Szene gesetzt wird? Ich überlegte und kam zum Entschluss, dass es vielleicht die frontale und statische Aufnahme ist, die Comichafte Szenen in Zeitlupenoptik vielleicht etwas banal wirken lässt. Wären diese dynamisch, und bewege sich die Kamera um die Szene herum, könnte man eher schwer einen Bezug zu einer 2D-Szene herstellen. In diesem Falle nützt Farbe und positive, emotionale Musik doch einiges, um mit der Darstellung nicht ins Lächerliche zu segeln.

Manko

Der Trailer hatte bereits vorgewarnt: Ästhetische Action-Szenen werden von Zeit zu Zeit aus ihrer dynamischen Perfektion gerissen und durch Zeitlupenoptik ersetzt. Zack Synders Handschrift eben. Was ich in 300, der pompösen Slideshow, mochte, hasste ich in allen anderen Filmen. Qualität vor Quantität: Ab und an, und wohl eingesetzt, können diese tatsächlich Wunder und Staunen bewirken, in übertriebenen Maße und zur falschen Zeit, zerreißen sie den Fluss der Szene. Aber das ist auch das einzige und große Manko des Filmes, was ich leider anmerken muss. Es nervte mich tatsächlich, dass kaum eine Kampfszene ohne dieser Handhabung auskam (*). Man muss aber auch nicht ins Gegenteil verfallen, und die Szenen in 1,5facher Geschwindigkeit abspielen. Gut choreographiert und gut geschnitten und jede künstliche Veränderung wird obsolet.

Etwas lästig war vielleicht auch das Ver-englischen der deutschen Sprache, wenn unter Deutschen englisch gesprochen wurde, aber das kann man vernachlässigen, und wir entschuldigen auch Dianas perfektes Aussehen am Morgen, als sie die Nacht am freien Boot verbracht hatte. Aber das ist in Ordnung: Comic-Verfilmungen und Helden-Epen brauchen diese Form von Realismus nicht. Auch wenn dies wieder eine andere Kritik war, die James Gunn mit dem ersten GotG parodierte. So oder so, gewollte Kritik findet ihren Weg.

Fazit: Eine neue Ära hat begonnen, lasst uns das auf diesem Niveau weiter führen.

* Anmerkung: Nachdem ich mir den Film heute Abend nochmal ansehe, werde ich beobachten, ob mir diese Szenen erneut so negativ ins Auge stechen und bei einem zweiten Beitrag, vielleicht etwas Recherche mit einbeziehe.

PS: Ich finde es übrigens sehr positiv, dass eine nicht-US-amerikanische Schauspielerin in der Titelrolle steht, und so ein weiteres Stück der US-amerikanischen „one of us“-Tradition aufbricht.

Lesenswert und gut recherchiert:

Zu guter Letzt:

5 Kommentare

Eingeordnet unter /fem-mode on, Comic-Verfilmungen, Filme!, Kritik und Rezension

„Alien: Covenant“

So steht der Androide der Prometheus vor seinem Schöpfer, betrachtet die Skulptur Michelangelos und nennt sich David. Er spielt in einem weißen Raum Wagner am Flügel. Und doch erkennt er, dass er als unsterbliches Wesen geschaffen wurde, den Sterblichen zu dienen. Fortan sucht David nach seinen eigenen Kreationen und findet sie.

Es empfiehlt sich, Prometheus davor nochmal anzusehen.

Spoiler! Aber zuerst noch ein wenig fiktive Science-Fiction Geschichte:

Alien: Covenant spielt im Jahre 2108, zu Beginn des 22. Jahrhundert. In Doctor Who wird zu dieser Zeit der Mars durch Terraforming zu einem Freizeitplaneten gemacht, aber der Aufenthalt ist nur der wohlhabenden Bevölkerungsschicht vorbehalten. In The Expanse erholt sich die Erde derweil wieder von ihrer Umweltverschmutzung. Und in The Next Generation wird 6 Jahre zuvor mit der Tiefenraumerkundung der Ficus-Sektor erkundet, die erste von den Menschen eigenständige Erforschung eines Raumsektors.

Worum ging es?

Durch unerwartete Sonnenstürme wird die Mannschaft der Covenant aus ihrem Kyroschlaf erweckt, James Franco darf sogleich das Zeitliche segnen und während die Reparaturarbeiten der Sonnensegel in Gang sind, fängt ein Crewmitglied ein Signal auf. Take me home… country roads… to the place.. where I belong! Die Mission zum angesteuerten Planeten sollte noch ca. 7 Jahre dauern, den Planeten, aus dessen Richtung das Signal gesendet wird, erreicht man in 3 Wochen. Natürlich wird keine Notiz an die Heimat verschickt, so wie: „Hey. Wir hatten Probleme, und hey, da gibts einen neuen Planeten, den sehen wir uns an!“ Und wann immer man derartigen Handlungen in entsprechenden Filmen beiwohnt, glüht der illusionäre Hoffnungsschimmer, dass Bürokratie und Protokoll-Wahnsinn der Gegenwart in der Zukunft etwas lockerer gehandhabt werden könnte, oder auch nicht, da man offenbar in den 1970ern nicht dieser Form des Wahnsinns ausgesetzt war und Alien:Covenant an Alien anknüpfen möchte. Aber vermutlich wird in 20 Jahren alles via App an entsprechende Firmen und Institute weiter geleitet werden, sodass keine Bürokratie und Protokollierung mehr notwendig sein wird. Ha! Got ya!

Anyway. Die Gefahr von Prequels zeitgenössischer Science-Fiction Filme liegt darin, dass man, was Technologie und Szenerie betrifft, ganz modern sein möchte (und auch nicht mehr anders kann) und dabei das Künftige aus den Augen verlieren könnte, sodass an Vergangenes nicht mehr angeknüpft werden kann. Alien: Covenant schafft diesen Sprung fast noch. An Bord wird geraucht, die Computer muten antik an und die Kommandozentrale fängt sofort Feuer. Es wirkt simpel.

Man folgt der Geschichte und es kommt wie es kommen muss: Aliens behausen den Planeten, aber der düstere Twist liegt in der Gestalt des Androiden verborgen, der seit 10 Jahren auf dem Planeten lebt, und diesen wie seine Geschöpfe ausgiebig studiert. Weniger steht der Xenomorph im Zentrum, sondern die künstliche Intelligenz.

Vom SF-Horrorslasher zum Schöpfungsmythos

War Prometheus der Halbgott, der den Menschen das Feuer und die Technik brachte, verweist der Titel des neuen Alien-Films aus alter Schöpferhand (Ridley Scott) auf einen Pakt, eine Verbindung, ein Bündnis. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Gerade gegen Ende hin fühlt sich Alien: Covenant wie Alien aus 1979 an, Katherine Waterston wächst als neue Ellen Ripley inklusive Tank Top, Kurzhaarfrisur und großer Schusswaffe, Entschlossenheit und 9 Leben sofort ans Herz. Selbst der Abschied war zu (fast) 1:1 derselbe.

Zum anderen zeigt der Androide David, dass ein friedliches Herantasten an die fremde Lebensform durchaus sinnvoll sein kann – auch wenn diesem Opfer vorausgingen. Es blieb ihm verwehrt sich fortzupflanzen und somit schuf er aus eigener Kraft. Er hat auch kein gutes Wort für seine Schöpfer übrig, denn die Menschheit sei eine sterbende Spezies, die es nicht verdiene weiter zu leben. Alien: Covenant weist, in der Tradition klassischer Science-Fiction darauf hin, dass künstliche Intelligenz gefährlich werden kann. So gefährlich, dass sie ihre Schöpfer in Frage stellen und selbstständig und nach eigenem Willen zu handeln beginnen.

Was in Erinnerung blieb

  • Die bildhaft ästhetische Szene, in der die Geburt eines  Aliens vor seinem Vater eingefangen wurde.
  • Hilfreich wäre es gewesen, sich Prometheus nochmal anzuschauen. Nur mehr vage wusste ich wer David war, aber nicht mehr, was er getan hatte. Trotzdem werden einige Dinge erklärt: Die weißen Gestalten zu Beginn des Vorgängers und wie es dazu kommen konnte, dass diese alle starben.
  • Katherine Waterstone als Quasi-Ripley.
  • Michael Fassbender, ftw!

Dank Luciferans Medienecke kamen mir zwei Kurzfilme unter, die Aufschluss über gewisse Dinge geben.

Fazit: 2 von 3 Babyaliens, 4 von 5 Xenomorphs, 2 von 5 Raumschiffen und 4 von 5 Sonnensegel. Sehenswert, wenn auch etwas Symbolträchtig.

Weitere Informationen

5 Kommentare

Eingeordnet unter Filme!, Kritik und Rezension, Science-Fiction

„Star Trek: The Next Generation“ S01E03 und S01E04

Inhalt der Kritik: Die Darstellung von Aliens

Episode 3

Gleich zu Beginn der dritten Folge, stellten wir (Madame (8) und ich) uns die Frage: Ist es rassistisch, wenn die in traditionell-afrikanisch anmutenden Gewänder tragenden (von Afroamerikanern/Afrikanern dargestellten) Aliens, Frauenfeindlich sind? Bezieht man das heutige Verständnis und den Blick für die Problematik mit ein: Vermutlich! Und das aufgreifen einer Tatsache, dass viele Frauen in afrikanischen Gegenden wenig Rechte haben beziehungsweise viel Gewalt erfahren und dies in einer Sendung zu thematisieren? Ha! Got ya! Und wäre es rassistisch, wenn man gerade aus aktueller Sensibilität zur Problematik, auf diese Darstellung verzichtet hätte? Es wäre sensibel und eine Reaktion auf bestehenden Rassismus gewesen, so Madame (8).

Und die nächste Frage: Warum wählte man ausgerechnet Schwarze und steckte sie in traditionell-afrikanisch anmutende Gewänder? Weil in den 80ern die Problematik (vermutlich) anders lag: Erinnert man sich noch an die AIDS-Kampagnen, die afrikanische Kinder mit großen Augen zeigten. In dieser Episode geht es darum, von den Aliens einen Impfstoff zu bekommen. Die Problematik für Rassismus war offenbar medial noch nicht so greifbar, oder wurde anders bewertet. Wir kommen noch dazu.

Interessant auch, dass Cpt. Picard zwar den Kulturimperialismus im Bezug auf Werte anspricht, aber nicht auf die Technik? Folgend tauchte die Frage auf: Wird Technik als wertfrei im Star Trek Universum betrachtet? Die Menschheits-Geschichte wird einerseits von Technik-Euphorie, andererseits von Technik-Kritik begleitet. Q kreidete in der ersten Folge ja bereits die Primitivität der Menschen an.

Holger Götz, der einen Beitrag in Faszinierend! Star Trek und die Wissenschaften, Band 1 (2009) publizierte, bemerkt zur Thematik folgendes (S. 249-261) und bestätigt damit unsere Annahmen:

  • Im Kontakt mit Fremden wird oft nicht das Anderssein angesprochen, sondern das Gleichsein. Was zur Annahme anregt, dass jede intelligente Spezies, irgendwann eine Kultur hervorbringt (bringen muss), die den Menschen ähnelt
  • Die Kultur einer direkten Spezies wird direkt an deren genetischen Ausstattung rückgebunden: Die genetische Ausstattung einer Spezies ist die Grundlage ihrer Kultur. Mit in dieses Klischee fallen die Ferengi. „Die Hinterhältigkeit zeigt sich bereits in ihrer gebeugten Haltung […], und deren Aggressivität durch ihr Raubtiergebiss konnotiert wird.“
  • Zwar wird innerhalb der Serie immer wieder darauf verwiesen, dass man eine Spezies nicht nach ihrem Erscheinungsbild beurteilen soll, trotzdem bleibt das Äußere als „Marker des Charakters“ erhalten.
  • Auch interessant ist, dass jene Spezies, die den Menschen überlegen sind, weiß sind: Die Aldeaner („When the bough breaks“ S01E17) oder auch Q.
  • Auch die charakterliche Prägung, dass beispielsweise „alle“ Klingonen aggressiv und „alle“ Ferengi habgierig sind, deutet wieder auf eine genetische, als wie durch eine Kultur geprägte Veranlagung. Man wird im Folgenden vermehrt darauf achten. Ersichtlich wird das Beispiel an Lt. Worf, der von menschlichen Eltern aufgezogen wurde, aber trotzdem Züge zur klingonischen Kultur aufweist: Er spricht perfekt klingonisch, praktiziert die klingonische Religion und ist ein guter Nahkampfkämpfer. Götz merkt an, dass sich das Wie und  Warum nicht erklären lassen. Es wird damit begründet, dass er eben einer anderen Spezies angehört und sich zu dieser Kultur hingezogen fühlt, aber sich in beide, weder die menschliche, noch klingonische integrieren kann.

Götz fasst zusammen, dass TNG einen „deutlichen Kommentar zur Integration von Angehörigen anderer Kulturkreise in die dominante (Mittelschichts-) Kultur der US-amerikanishcen Gesellschaft ab [gibt].“ Und: „Damit bewegt sich TNG in einem neokonservativen biologistischen Diskurs, der der genetischen Veranlagung deutlich das Übergewicht für die Entwicklung der entscheidenden Wesensmerkmale eines Individuums zuweist und der kulturellen Prägung bestenfalls modifizierende Funktion zugesteht.“

Weil es gerade spannend ist, fahre ich fort:

  • Der offizielle Diskurs, der jeder intelligenten Spezies und ihrer Kultur die gleiche Wertigkeit zugesteht, hinkt im Narrativ etwas hinter her: Die Förderation steht an der Spitze, während die Individuen nur aufwärts-kompatibel sind. In Season 4 Episode 4, wenn wir es bis dahin schaffen, wird uns das Thema erneut begegnen.
  • Falls wir es nicht bis dahin schaffen, da uns der Tod ereilte oder die Welt einer Apokalypse zum Opfer fiel, hier eine kurze Ausführung: Das Menschenkind Jono wird von Talarianer aufgezogen und weist, nachdem er in einer Rettungsaktion an Bord genommen wurde, keine Affinität zu den Menschen auf. Somit zeigt sich, dass, was für alle anderen Spezies gilt, nicht auf den Mensch zutrifft: Die menschliche Kultur wird somit auf eine Stufe gehievt, die außerhalb dieser „genetischen Prädetermination“ liegt. Was heißt: Die symbolischen Handlungen der Menschen sind eine Kultur-Leistung. Somit wird unsere Kultur-Frage oben ansatzweise angerissen. Es ist anderen Wesen im Star Trek Universum schlicht und einfach nicht vergönnt via Kultur anders als genetisch bedingt, zu agieren – und das aus einem Herkunftsland, dass all seine Kultur aus Europa mitgebracht hatte. Ha!
  • An Jono wird nicht nur die Überlegenheit der menschlichen Kultur demonstriert, der menschlichen Rasse, sondern auch jene der menschlichen Gene: Während Worf zeigte, dass er sich aufgrund seiner Gene nie ganz in die menschliche Gesellschaft integrieren kann, ging Jono in der talarianischen Kultur auf. Mensch darf. Alien darf nicht. Aliens haben Integrations-Probleme. Menschen nicht. Nicht, dass uns das irgendwie bekannt vorkommt.

Zusammengefasst sagt Götz, dass TNG eine Abwärtskompatilbilität der Menschen konstruiert: Das Fremde kann sich nie vollständig in die menschliche Kultur integrieren, aber Angehörige der menschlichen Kultur haben keine Probleme sich in die Fremde zu integrieren. Mischlinge sind nur in der Lage, sich in eine „minderwertigere“ Kultur zu integrieren (Am Beispiel von K’Ehleyr) und bei Menschen wird deutlich Überlegenheit zelebriert (Riker in „A matter of honor“ S02E08) – aber dazu kommen wir noch.

Götz bemerkt, abschließend, dass TNG eine „kuriose Doppelstrategie“ anwendet. Einerseits, wird bei ethnisch abweichenden Menschen jede rassistische Thematik vermieden: Die Gesellschaft an Bord der Enterprise zeigt sich als Musterbeispiel einer „egalitären Homogenität“ – trotzdem sind diese noch unterpriviligiert. Zwar werden Homosexualität, Abtreibung und Sterbehilfe angesprochen, Rassismus aber vermieden. TOS selbst setzt sich in den 60ern deutlicher mit der Thematik auseinander, als TNG in den 80ern. Ich bin gespannt, wie STD (oder auch DIS/DSC?) dies im Jahr 2018 handhaben wird.  Im Gegensatz also Rassismus im Inneren der Gesellschaft zu thematisieren, überträgt TNG die Problematik auf Aliens. Eine andere Spezies ist aufgrund ihrer „genetischen Disposition“ nicht kompatibel mit der dominanten Kultur und vermittelt, dass bei einem Integrationsversuch zu „mental instabilen“ Persönlichkeiten führt.

Was nahmen wir aus der Folge noch mit, außer der eben angesprochenen Thematik? Yar’s „basic male interest“ und wir gingen davon aus, dass Völker, die entwickeltere Technologien benutzen, auch ein entwickelteres Verständnis für Gleichberechtigung haben müssten. Der Blick in die ferne und fiktive Zukunft verblendet, denn ein Blick auf die Gegenwart zeigt uns, dass dem nicht so ist.

Was wäre die Lösung für diese Episode gewesen? Die Heranziehung von grünen Aliens mit Tentakeln am Kopf? Zusammengefasst kann gesagt werden: Vor dem Hintergrund eines Science-Fiction Universums war die Idee wenig überlegt (oder gerade, nach dem Text zu urteilen, sehr überlegt) – oder gerade mit Absicht gewählt den Blick darauf zu lenken und Diskussion zu schaffen (eher nicht – oder schon?). Wir diskutieren immerhin.

Next!

Episode 4

Gegen Ende der Sicht der vierten Folge, als fauchende Ferenigs hinter Riker hin und her hüpfen, während dieser aufrecht stehend philosophiert, kommt das zu tragen, was ich oben so lange ausführte: Nicht wie in der ersten Folge und heute Kanon, sind es übermächtige, uns all überlegende Wesen, sondern dumme, primitive Tiere. Der Mensch damals fühlte sich überlegen und mächtig, heute regiert Furcht und Angst. Überlegene Aliens können nur durch eine Reihe glücklicher Zufälle ins All katapultiert werden oder mit menschlichen Emotionen zur Gesinnung gebracht werden: Nicht alle Menschen sind so!

Ebenfalls ist es unlogisch, dass die Crew der Enterprise einen Planeten findet, aber gleichzeitig überrascht ist. Ist es nicht deren Ziel und Aufgabe nach fremden Welten zu suchen? Madame (8) fragte mich zwischendurch: „Warum haben wir das damals weiter geschaut? Weil es im TV lief und wir nicht mehr Sender hatten?“ Oder weil die Enterprise hübsch war? Weil wir Raumschiffe mochten? Und Abenteuer?

Man muss leider sagen, dass die Ferengis wirklich als seltendämliche, primitive und sexistische Rasse eingeführt werden – was einem als Kind null auffällt. Null. Nada. Sie fauchen und schleichen in Fellen herum.

Was blieb hängen bei Folge Vier: Die dezente sexuelle Anspannung zwischen dem Captain und Dr. Crusher. Die eindeutige TOS-Kulisse und Rikers rechtes Auge.

4 Kommentare

Eingeordnet unter Kritik und Rezension, Science-Fiction, TV-Shows!

„BFG – Big Friendly Giant“

Sowie der Trailer Großes versprechen mochte, so warnte er auch vor einer gewissen Erwartungshaltung. Und das lag nicht zwangsläufig nur an dem Namen Steven Spielberg, den man mittlerweile mit Skepsis beäugt, sondern an den eigenen Erwartungen. Man sehnte und wünschte sich eben gerade auf Roald Dahl’s Vorlage, auf den Trailer mit seinen sanften Farben und der Märchenhaften Atmosphäre einen glaubhaften und verzaubernden Fantasyfilm.

Nun, wie ich andeutete: Steven Spielberg war beziehungsweise ist neben Schindlers Liste (1993) als Schöpfer zahlreicher Ikonen der Popkultur bekannt: E.T. (1982), Indiana Jones (1981, 1984, 1989), Jurassic Park (1993), Der weiße Hai (1975) und sogar Hook (1991). Mit gemischten Gefühlen erinnerte man sich an das Saal füllende Popcorn Kino wie Saving Private Ryan (1998) oder die Katastrophe Twister (1996). Und Wikipedia nannte mir ein paar SF-Klassiker, deren teils Neu-Verfilmungen auf seine Kappe ging: AI – Künstliche Intelligenz (2001), frei nach Isaac Asimov oder Minority Report (2002), frei nach Philip K. Dick, oder Krieg der Welten (2005), sehr sehr frei nach H.G. Wells, die sich von teils solide und teils grottig die Spannweite teilen. Sicherlich, folgt man dem „klassischen SF“ Prinzip, dass sich SF durch seine Ideen glorifziert und sich weniger auf die schöne Sprache reduziert, so könnte man schließen, dass die Filme lediglich die Idee transportieren, aber auf schöne Bilder verzichten sollen. Und genau das taten sie, nicht. Schöne Bilder, Emotionen, aber zu wenig Idee. Für gute SF empfehle ich u.a. die Serie Black Mirror, aber ich weiche ab.

Gut. Der Saal fast leer, die Vorführung auf englisch, die Werbung auf deutsch, zweisprachig erzogene Kinder in den letzten Reihen, und entgegen der Hoffnung, fanden sich hier wirklich die besten Szenen im Trailer wieder.

Was mich teilweise schockierte und ich aus rationaler, „erwachsener“ Sicht absolut schrecklich fand waren die Darstellungen der bösen Riesen. So grässlich und böse und Furcht einflößend. Mein erster Gedanke war: Sowas zeigt man Kindern? Wachsen Kinder von heute auch noch mit Grimms Märchen und abgeschnittenen Zehen und Fersen sowie von Dornen erblindeten Menschen auf? Und nicht zu vergessen: Artax Tod in Die Unendliche Geschichte und der rote Stier in Das letzte Einhorn. Aber ich schweife erneute ab.

Dritter Versuch: Der Film war atmosphärisch, kindisch, kindlich und auch witzig. Die Szene bei der Queen artete etwas aus, aber das war okay. Wenn man die Gelegenheit hat einen Riesen bei der Queen vor zu laden, dann auch mit ausreichend Zeit. Wenn ich sage, dass ich den Film nett fand, so meine ich das nicht böse. Ich fand ihn sehr nett, aber wenn man sich beispielsweise an Stardust (2007) auf der Vorlage von Neil Gaiman erinnert, dann vermisst man bei BFG das gewisse Etwas. Natürlich, die Ideen eines Roald Dahls sind großartig, die Verfilmung erreichte dann aber dennoch nicht den 100% Wow-Effekt. Einerseits schade, aber es war in Ordnung.

Fazit: 3 von 5 Riesen für die Angst einflößende Darstellung der garstigen Riesen, 5 von 5 Waisenkinder für das kecke Waisenmädchen und 12 von 10 Träume für die Idee dahinter.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Filme!, Kritik und Rezension

„The Secret Life of Pets“

Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen: Herbst 2015 – der erste Trailer von Pets und der erste Eindruck war: „Den muss ich gehen!“ Und während das Jahr vorbei zog, der Tag des Filmes näher rückte und man den Trailer auch schon in seiner längeren Fassung x-mal gesehen hatte, schlich sich Resignation ein: Man akzeptierte fast unweigerlich, dass die witzigen Momente im Zusammenhang weit weniger amüsant sein dürften und die besten Szenen bereits im Trailer verschossen wurden. Wie immer. Lasst mich dazu nur eines sagen: Dem ist nicht so! Wer nichts lesen möchte über Wirkung und Eindruck, der stoppe hier.

Der Trailer verrät einige amüsante Details, die aber eben im Zusammenhang mit all den anderen in einem fließenden Lachen mitgenommen, ja beinahe mitgerissen werden. Ein seltener Fall von: Der Film übertrifft den Trailer. Der 3D Kameraflug über New York hatte, wenn man sich in den mittleren, eher vorderen Reihen befand, dezent die Wirkung einer Achterbahnfahrt; die Farben waren bunt und die Stimmen schrill. Ich fand es fast ein wenig schade, als die Geschichte dann wirklich anfing, so auch in eine vorhersehbare Richtung plätscherte und eine Szene die Nächste in Sachen Hektik und Lautstärke zu übertreffen versuchte. Irgendwann musste ich mir Tempo-Stückchen in die Ohren stopfen. Aber das war okay, die Ausreißer nach oben, die stimmigen Karikaturen und liebevolle Parodien auf gewisse Tierarten entschädigten vollkommen dafür. 3D war adäquat eingesetzt mit Viechern, die aus der Leinwand in den Saal krochen – es empfiehlt sich wohl in den mittleren Reihen Platz zu nehmen.

Fazit: Wenn man Animationsfilme aus dem Hause Minions mag, dann wird man auch mit diesem Film eine besondere Freude haben. Wenn man Tiere mag, wird man mit diesem Film eine große besondere Freude haben.

pets2
Lesenswert:

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Filme!, Kritik und Rezension